Aktuelles :
Yogasummit in Innsbruck : Endlich Gelegenheit ohne weit fahren zu müssen einmal einige Interessante Lehrer kennenzulernen.
Hier eine Zusammenstellung der Links zu externen Seiten bzgl. Gesundheit & Bewegung in Innsbruck, die andernorts auf der Homepage erwähnt wurden :
YOGA :
Donna Farhi : Yoga von der Basis bis zur Spitze. Das Mädel integriert anstatt zu zerlegen.
Godfrey Devereux's Interpretation / Übersetzung der Yoga Sutren von Patanjali
Unnata™ Aerial Yoga - Michelle Dortignac - Aerial Actual Yoga :)
Ayurveda & Yoga Homepage von Kathrin Bielowsky
Lisa Petersen bietet wunderbare Yoga Urlaube und Workshops - Irland Australien etc ..
Anderes zu Gesundheit und Kursen in Innsbruck :
Shiatsu Moves Innsbruck - Immer wunderbar
Eva Müllers Homepage - die Evi, die Dienstags die 09:30 Klasse unterrichtet, und am Freitag abend den Tanzkurs bei uns abietet.
TCM in Innsbruck : Traditionelle Chinesische Medizin, Gesundheit vom Esstisch.
Noch mehr Entspannung & Qigong, Osteopathie, Psychologie gibts von & mit Anja Bader.
Weitere Links :
Yogadancer designs : Wunderbarer Asana - Index mit Photos und Details.
Ggf. zum weiterlesen eine gemütliche Yoga Einsteiger Übersicht al la Blog - auf Englisch.
Yoga Suchmaschienen für Urlauber - damit ihr uns berichten könnt wo's noch schön war :
Yogafinder : Suchmaschiene für Yoga Schulen der ganzen Welt.
Yogadirectory : dasselbe.
International Yoga Centers Directory - Global Guide to Yoga Studios, Instructors, Ashrams & Retreat Centers !
Das Yogashala hat ein inzwischen relativ zahlreiches Team an Lehrinnen und Lehrern, die teilweise hier Yoga begonnen haben, und teilweise bereits ausgebildet hierher gekommen sind.
Alle bringen sich in ihrer Art und Weise in den Unterricht im Shala ein, erweitern den Schatz an Stilen und Yogarichtungen, halten den kreativen Austausch am Leben, und lernen und reisen natürlich auch gern.
Im Weiteren findet ihr zu ihnen eine kleine Yogabiografie (in ihren eigenen Worten. Alphabetisch nach Namen, mit Kira & Lucas als Rahmen).
Manche haben sie allerdings noch nicht geschrieben..
The YogaShala has by now a sizeable team of teachers, who may even have started yoga here or already joined us as trained Yogateachers.
Each brings their own personality into the Shala and their Style and background into the classes. They enrich the variety of Styles, keep the creative exchange of ideas and flow of possibilites alive, and love to learn and travel to learn.
A short self written description and bio follows. Each in their language and words.
Some still have to actually write ....
Is it possible to write ones ever evolving journey in only a few paragraphs, and make it sound interesting too? Life is made up of many moments threaded together and woven into an ocean of memories and they become who we are today.
Yoga has been part of this journey for Kira since 1996 and it continues to shape her life. Together with her husband Lucas Pradlwarter they opened Antaratma Yoga Shala Innsbruck in 2003. Kiras personal practise continues to evolve and so her teachings are a blend of inspiration and spontaneous reflections.
Teachers whom she has practised and studied with and have mostly influenced her teachings include (although not limited to ) Sam Weinstein, Sri Acharya Venkatesh, Donna Farhi, Judith Lasater (Relax and Renew®), Sarah Powers and Josh Summers (Yin and Mindfulness Meditation) and Shiva Rea (Prana Flow®).
Apart from these influential teachers, her view is that ´teachers´ are everywhere and in everything, if we open our eyes, heart and mind.
From a crying baby, to the seemingly mundane work of household chores, to lifes challenges and joys, Yoga becomes a 24 hr practise, where `Doing Yoga´ becomes embodying the art of `Being Yoga´.
Anfangs praktizierte sie ausschließlich im Selbststudium und spürte schon dabei, was Yoga bewirken kann. Diese „Vorahnung“ bestätigte sich, nachdem sie ihre 1. Stunde besuchte. Sie begann immer tiefer in die Materie einzutauchen und schon bald kam der Wunsch in ihr auf zu unterrichten.
Auf der Suche nach dem für sie passenden Teacher-Training kam sie mit den verschiedensten Yoga-Stilen in Berührung (Ashtanga, Jivamukti, Sivananda, … etc.)
Schließlich fand sie in der von YogaWorks angebotenen Ausbildung genau das, was sie suchte, absolvierte 2010 in München ihre Lehrerausbildung und unterrichtet seither auch regelmäßig.
Nach wie vor besucht sie wann immer es ihr möglich ist diverse Workshops unterschiedlichster Richtung. Yin-Yoga-, Aerial- und Acro-Yoga-Workshops sind nur einige auf diesem Weg, die sich allesamt auch in ihrem Unterricht widerspiegeln.
Carri Uranga has recently moved to Innsbruck from the United States.
She is an ERYT-500 teaching yoga and fitness full time around the globe for the last 11 years.
She thrives on travel and outdoor adventures from sea to snow and has hiked the entire Appalachian Trail, spent 1 year traveling through Central & South America and has received numerous athletic sponsorships.
Carri inspires others to realize they are stronger than they think. Her dynamic Vinyasa classes maintain attention to detail and alignment with a creative and light-hearted approach.
In addition to 500 hrs of Vinyasa and Ashtanga trainings she is also certified in Yin Yoga, Power Pilates, Yoga Nidra and Yoga Sculpt. She credits her sustainable 20 year yoga practice to this balanced yin/yang approach that she intends to maintain rest of her life. She is a self-described “workshop junkie” and continually seeks education and understanding of the human body.
She has enjoyed diverse teachings from Maty Ezraty, Leslie Kaminoff, Desiree Rumbaugh, Ana Forrest, David Swenson, Baron Baptiste, Tiffany Cruikshank, Tim Miller, Kino MacGregor and Seane Corn.
In addition to sweat she loves coffee, food, wine and laughter with her husband of 20 years!
Carri teaches in English
Photo soonish..:)
Claudia kam schon vor langer Zeit immer wieder mit Yoga in Berührung, doch erst als sie 2003 der Weg das erste Mal ins Antaratma Yoga Shala führte, spürte sie: „Da fühle ich mich wohl, davon möchte ich mehr erleben und erfahren.“ Mit Kira und Lucas als Lehrer wurde das Shala bald einer ihrer Lieblingsorte.
Ihre erste Yogalehrerausbildung machte sie 2011, es folgten diverse Workshops, Hormonyogaausbildung bei Dinah Rodrigues, Vinyasa Flow Ausbildung bei Helene und Yin Yoga bei Tanja Seehofer. Neben ihrer Haupttätigkeit als Shiatsu-Praktikerin, gibt sie seit 2013 regelmäßig Hormonyoga Workshops und unterrichtet Yoga in verschiedenen Institutionen.
Claudia liebt Bewegung in der Natur, besonders Bergsteigen, Klettern und Skitouren, Yoga ist für sie der ideale Ausgleich und eine tolle Ergänzung zu diesen Aktivitäten
Ihr Ziel im Unterricht ist es, die positiven Erfahrungen und Empfindungen die sie beim Yoga spürt, für andere Menschen erlebbar zu machen.
Um ihre eigene Praxis zu erweitern und natürlich auch im Unterrichten zu wachsen besucht sie weiterhin Yogakurse der verschiedensten Stile.
.. tanzt und choreographiert lebensinhaltlich, auch im Shala, und unterrichtet auch eine Yogastund bei uns.
genaueres folgt
„Stille in Bewegung
Bewegung in Stille “
Fridolins Yoga ist geprägt durch Ruhe, Achtsamkeit und Präzision. Inspiriert durch andere Künste wie Aikido, Tanz und Musik, war es vor allem der Aspekt der freien und formlosen Bewegung der sich durch Yoga immer interessanter und klarer zum Ausdruck brachte.
2003 begann Fridolin mit Yoga und hat somit gleich einen Weg gefunden der seinem Wesen entspricht.
Seit 2014 unterrichtet er im VinyasaFlow-Stil, AcroYoga und YinYoga. Ausbildungen in traditioneller Thai-Massage und Shiatsu (i.A), haben ihn einen weiteren Blickwinkel erkennen lassen, den er in seinen Seminaren im In- und Ausland erleben und weitergeben darf.
"Beeinflusst durch Natur, Musik und meine Wurzeln, stilistisch durch inspirierende Lehrer aus aller Welt und meine Mitmenschen, freue ich mich dich auf diesem Weg begleiten zu dürfen."
Helene unterrichtet seit 2008.
Ihr Unterricht ist lebendig und bunt. Sie unterrichtet hauptsächlich Vinyasa Flow in Verbindung mit den Grund- und Ausrichtungsprinzipien des Anusara Yoga.
Im Jahr 2004 beginnt Helene eine Massageausbildung und spezialisiert sich auf Gesundheitsvorsorge. Yoga ist seit 2006 Helenes ständiger Begleiter. 2008 beginnt Sie eine Ausbildung zur Dipl. Body-Vitaltrainerin und Dipl. Ernährungsexpertin. Ihre Diplomarbeit widmet sie der Präventivarbeit für Osteoporose. Während ihres 8-wöchigen Praktikums 2008, in Kerala (Indien) lernt Sie viel über Ayurveda, hilft bei der Konstitutionstypenbestimmung und assistiert beim Yogaunterricht. 2010 führte sie ihr Weg nach Whistler (Kanada) zur international anerkannten zertifizierten Yoga Alliance Lehrerausbildung. Vor allem die körperlichen Elemente der Ausbildung wie Hot Yoga und Vinyasa Flow prägen stark Ihren Werdegang. Auf diese Ausbildung aufbauend beendet Sie 2012 den Fortgeschrittenen-Lehrgang (RYT500) in München. Weiters hat sie alle Immersions des Anusarayoga durchlaufen. Anusara Yoga widmet sich der tantrischen Yogaphilosophie, die auch ganz Helens Yogaunterricht widerspiegelt. Eine lebensbejahende, positive und im heutigen modernen Leben voll integrierbare Philosophie.
Lehrer die Helene inspiriert haben/inspirieren: Julia McCabe, Kristin Campbell, Stephen Thomas, Barbra Noh und Christine May
Jade kommt ursprünglich aus Spanien. 2006 brachte sie die Liebe nach Innsbruck. Und dann fand sie Yoga.
Was Yoga betrifft, ist sie ein Shala-Kind. Seit ihrer ersten Stunde im SchwangerschaftsYoga 2009 mit Kira war sie eine treue Schülerin des Yoga-Shala. Je nach Umständen fand man sie im Schwangerschaftsyoga, Mama-Baby-Yoga oder in den Vinyasa-Klassen.
Im Juli 2017 schloss sie die Ausbildung zur Yogalehrerin mit Maite Criado (YA 200) in Madrid ab. Im Oktober desselben Jahres machte sie eine Schwangerschaftsyoga-Ausbildung bei Kira in Innsbruck. Im November 2018 folgt die Yin-Yoga-Ausbildung bei Alex Wührer.
Ihr Unterrichtsstil ist Vinyasa Flow. In ihre Yogastunden findet man Gleichgewicht zwischen Kraft und Entspannung, zwischen Bewegung und Stille, zwischen Konzentration und Gelassenheit. Besonders wichtig sind ihr die anatomisch korrekte Ausrichtung und die bewusste Atmung.
Neben Yoga unterrichtet sie auch Bauchtanz und Tribal Fusion Belly Dance.
Einfach nur rumhängen, die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten und sich fallen lassen… das faszinierte Jule, als sie 2013 als Schnupperyoganeuling zufällig in Lucas Aerial-Yoga-Klasse stolperte.
Die Mischung aus Kraft und Aktivität, Spannung und Entspannung, Nachgeben und Lockerlassen sowie den akrobatischen Herausforderungen gaben ihr das Vertrauen in ihren Körper und somit in sich selbst zurück.
Durch die spielerische, dynamische Praxis in der Hängematte lernte sie auch das Yoga am Boden sehr zu schätzen und machte 2015/2016 ihre Yogalehrerausbildung bei Helene (200 h, Vinyasa Flow). Daraufhin folgte sogleich das Aerial Teacher Training bei Lucas.
Die Hängematte gibt Jule die nötige Geborgenheit, um sich frei zu bewegen und somit frei zu werden. Nun möchte sie auch anderen ein Umfeld bieten, um wieder etwas Leichtigkeit in das Leben zu bringen – ohne jedoch den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Marianne praktiziert regelmäßig Yoga seit Anfang 2005 und sagt über ihre erste Yoga-Stunde: „Nach meiner ersten Stunde habe ich mich gefühlt wie auf Wolken. Alles hat sich absolut leicht und richtig angefühlt. Ich habe gewusst: Das ist es! Das möchte ich machen!“Im Laufe ihrer eigenen Yoga Praxis hatte sie die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Yoga Lehrerinnen und Lehrern aus den verschiedensten Stilrichtungen zu üben und von ihnen zu lernen. Unter anderem sammelte sie Erfahrung bei: Donna Farhi, David Life, Sharon Gannon, Christine May, Gurmukh Kaur Khalsa,... Den größten Einfluss auf ihre eigene Yoga Praxis, wie auch ihren „teaching-style“ hatten und haben jedoch Kira und Lucas vom Antaratma Yoga Shala.Marianne unterrichtet im Antaratma Yoga Shala seit Anfang 2007. Für sie steckt der wahre Lehrer in jedem Einzelnen. „Kein Mensch kann je wissen was ein anderer fühlt oder spürt, das kann nur jeder für sich selbst erfahren.“ In ihrem Unterricht versucht sie jeden dazu zu ermutigen den „eigenen, inneren Lehrer“ zu hören, die eigenen Wellen der Bewegung nach Außen zu tragen und das Wichtigste – Spaß am Yoga zu haben. „Einfach so richtig im flow sein!“ In ihrer eigenen Yoga-Praxis sieht Marianne die Möglichkeit einen Ausgleich zu Stress und innerer Unruhe zu finden. „Yoga ist immer da. In guten Zeiten des Lebens, aber auch in nicht so Einfachen. Bei Yoga kann ich alles vergessen und nur bei mir selbst sein!“
Marianne hat sich im Mai 2011 ihren Traum erfüllt und das feinheiten... eröffnet. Ein kleines Geschäft in der Innsbrucker Altstadt, wo sich alles um Design, Schönes, Entschleunigung und Wohlfühlen dreht. Und damit Yoga auch im feinheiten... seinen Platz hat, gibt es neben Interior-Design, ökologisch nachhaltiger Mode und besonderen Geschenken auch Yoga-Bekleidung von Wellicious, Yoga-Matten und Yoga-Accessoires (z.B. Meditationskissen, Augenkissen)
Marie-Luise unterrichtet Vinyasa Flow.
Vor über 10 Jahren kam sie zum Yoga durch Surfen in Portugal und vom ersten Moment an juchzten Körper und Geist. Die Suche nach Ruhe über Gedanken und Emotionen ließ sie den Yoga weiter entdecken. Über unterschiedliche Yogastile wie anfänglich Ashtanga Yoga, Hot Yoga und Power Yoga landete sie schließlich 2008 im Antaratma. Unter dem Einfluss der Yogashala-Lehrer vertiefte sich ihre Praxis immer mehr.
Verliebt in das Gefühl unerkannte Bereiche und Ecken im Körper sowie im Geist zu finden, führte ihr persönlicher Yogaweg sie zu Helenes Yogalehrerausbildung. Marie-Luise unterrichtet seit 2013. Die Möglichkeit Menschen auf ihrem Yogaweg zu begleiten und die Liebe zum Yoga zu teilen betrachtet sie als ein Geschenk.
Einfluss in ihr Yoga hatten Ian Magnall, Katharina Wogrolly, die Shala-Lehrer Lucas, Kira, Alex und Helene, Josh Summers, Ekkehard Hager, Katchie Ananda und viele weitere.
Nina unterrichtet seit 2015 Yin Yoga und Meditation.
In Ihren Klassen legt sie den Fokus auf die meditative Seite des Yoga, wo sich der Blick nach innen auf unsere Einzigartigkeit richtet. Das lässt uns mit der Quelle, unserem Selbst, in Verbindung treten. Diese Art von Yoga ist eine sehr sanfte und achtsame Praxis, die Ruhe und Gelassenheit aus dem Inneren heraus stärkt. Durch das lange Halten der Asanas im Yin Yoga lernen wir, innere Stille zu fördern und einen scharfen Sinn zur Selbstbeobachtung zu entwickeln.
Nina machte ihre erste Ausbildung zur Yogalehrerin im Asthanga (Pureyoga Wien, 500h) und vertiefte daraufhin ihre Praxis im Yin Yoga mit Josh Summers und Stefanie Arend.
Ihr besonderer Dank gilt den LehrerInnen, die sie inspirieren und beeinflussen: Josh Summers, Stefanie Arend, Horst Rinnersberger, Swami Nityamuktananda Saraswati, Harald Hörmann, Sant Rajinder Singh Ji Maharaj, Lucas und Kira.
Als 2005 ein guter Freund Vera mit ins Antaratma Yogashala brachte war das zunächst nur als körperlicher Ausgleich zu Tanz und anderen Bewegungsformen gedacht. Über die Wanderjahre des Medizinstudiums und der weiteren Ausbildung in der Schweiz wurde das regelmässige Üben auf der Yogamatte zur unverzichtbaren Konstante im hektischen Klinikalltag. Angeleitet von ihren Lehrern, allen voran ihrer Mentorin Céline Ryf, durfte Vera erfahren, was Yoga abseits der Matte bedeutet und entschloss sich, ihre Praxis zu vertiefen und 2015 das Jivamukti Teacher Training in Indien zu machen. Sie hat seither im Dayayoga in Bern Jivamukti und Yin Yoga unterrichtet und freut sich über die Rückkehr nach Innsbruck zu ihren Yogawurzeln.
Lucas Yogaweg begann in einer Zeit in der der Begriff 'Yoga' hierzulande nur Kopfschütteln und mitleidiges Lächeln auslöste.
Schulgemäss wurde in Lucas Jugendjahren jegliches Verständnis für Bewegung zugunsten von 'Leistung' aufgegeben, was in seinen Sturm und Drang Jahren dazu führte, dass er seine eigenen Heimübungen erfand, die damals ausschliesslich dem Muskelaufbau und der Ausdauer dienten. Ein leichter Überschuss an Enthusiasmus hat ihm damals in der Schule den wohl gutgemeinten Spitznamen 'Moving Power' eingetragen.
Irgendwann wurde klar dass Kraft alleine sich nicht wohltuend anfühlt (Nacken und Schultern verspannt, Kreuzschmerzen, Schulterblattflügel, Rundrücken ..), und die selbsterfundenen Übungen wurden im Laufe des Studiums der Physik dann mehr auf Ausdauer und gleichzeitg Beweglichkeit ausgelegt, und mehr und mehr auf jegliche Gewichte verzichtet. Calisthenics - sozusagen.
Die Faszination der geistigen Ruhe, der emotionalen Balance, und inneren Kraft die sich aus diesen einfachen Übungen ergab, waren anstoss Aikido zu lernen, um mehr in die 'Philosophie Bewegung' einzutauchen. Yoga war damals in Tirol noch ein Fremdwort.
Über's Aikido wurde bald die Liebe zu fliessenden Tänzerischen Bewegungen, zur Kraft, Energie und dem inneren und äusseren Ausdruck darin entfaltet.
Dieses Interesse führte schließlich in London auf Besuch bei einer Tanzschule zu einem Erstkontakt mit Yoga.
Ein echtes Ahhh-haaaaa Erlebnis.
Von dort an war es nicht mehr nötig, Übungen selbst zu erfinden.
Die regelmäßige intensive Selbstpraxis von Power - Yoga (bevor Bryan Kests Trademark darauf) konnte endlich die obigen Dysbalancen negieren und alte Fehler ausbessern.
Mehr Aikido und Tanzstunden haben sich damals auch nahtlos darin eingefügt, das Physikstudium ist allerdings dementsprechend eher brachgelegen :)
Um die Geburtswiege des Yoga touristisch zu erkunden kam dann im Jahr 2000 die erste Reise nach Indien. Dort in Leh erspähte Lucas im vorbeigehen ein äusserst anziehendes Geschöpf, das dann einige Tage später sogar noch in derselben Herberge landete, und bald auch gebeten worden war, die lokal laufende Yogaklasse zu sublieren : Kira.
Die Idee Yoga zu unterrichten hat sich damals langsam gebildet, und nach ein paar Monaten Probe-unterricht der Power Yoga Serie an Freunde und Bekannte, war klar dass mehr Tiefe und Erfahrung und ein paar erfahrene Lehrer förderlich wären.
Da solchige hiezulande nicht zu haben waren, wurde also das Physikstudium an den Nagel gehängt, um per one way ticket im Jahr 2001 nach indien zu segeln.
Dort fand sich Lucas schliesslich für 4 intensive Monate Yoga bei Sri YogaAcharya Venkatesh in Mysore wieder, und traf gänzlich unzufällig auch wieder Kira.
Seither war der Weg durchs Leben und Yoga ein Zweisamer :)
Beim Üben am Strand in Varkala wurden Kira & Lucas auf Lisa Petersen aufmerksam, die sich aufgrund der Bewegungstiefe und Flüssigkeit vom Rest der Yogis dort abhob. Sie brachte uns Donna Farhi näher, deren Yogaverständnis - die Innere Klarheit der Ausrichtung in den Asana, statt ein äusseres Nachformen, oder das angewandte undogmatische Verständnis der Yamas und Niyamas (und vieles andere mehr) genau unserem Verlangen nach einer vertiefenden Wachstums-richtung entsprachen.
In Australien absolvierten K&L eine Yogaausbildung (als Assistenten / Lehrlinge) bei Kiras Yogalehrer Sam Weinstein (Iyengar / Power Yoga). Lucas für nur 9 Monate. Kira startete früher.
Außerdem heirateten die Zwei. Da es trotzdem für Lucas kaum machbar war in Asutralien offiziell Geld verdienen zu dürfen, kamen K&L anfang 2003 nach Innsbruck.
Dort entstand mit (anfänglich :) ) minimalstem Aufwand rasch das 'Antaratma Yoga Shala'.
Durch den direkten Kontakt mit vielen wunderbaren Yogalehrern und Schülern, den Austausch von Erfahrungen und dutzenden Workshops in der Ferne oder direkt bei uns hat sich seither Lucas (und Kiras natürlich) Yogaschatz in verschiedene Richtungen auswachsen dürfen.
Nur ein paar hier, denn es hat bisher noch keine Klasse / Workshop gegeben, in dem es nicht möglich gewesen wäre etwas neues zu lernen :
Donna Farhi (Dublin, London) - All Styles - Fundamental Alignment, Fluid Body
Lisa Petersen (eingeflogen :)) - Yoga mit Einfluss aus Bonny Bainbridges Body Mind Centering, Donna Farhi, .. u.v.a.m
Vini-Yoga (Madras, Indien 2004, T.K.V. Desikachar - Krishnamacharyas Sohn)
Kathrin Bielowsky brachte den sehr interessanten Godfrey Devereux (Dynamic Yoga, interessante interpretation /Übersetzung der Yoga Sutras, unikales verständnis der Bandhas) nach Innsbruck
und auch Ekkehart Hager (Spiraldynamik, Iyengar) bei dem Lucas dann auch die Spiraldynamik Ausbildung Basic und Intermediate (Schwerpunkt Yoga) machen durfte.
Kira's Ausbildung bei Shiva Rea ist auch nicht spurlos an Lucas vorübergegangen : i.e Prana Flow Workshops / Retreat mit Shiva, Christine May und auch Kiras persönlicher Einfluss.
Und seit kurzem hat sich der Spaß in Acrobatik & Calisthenics wieder im Yoga breit gemacht mit einer Aerial Yoga Ausbildung.
2013 Swaha Aerial YTT & Unnata Aerial YTT (Michelle Dortignac)
Advanced Aerial YTT - Ciudad Real (March 2014 :):)) & Finland (Apr. 2016)
Copyright Photos : teilweise andyjacksonphotography.com (Andyji, Sabina) und Frido Schuster (Marie Luise). & Lucas Pradlwarter. bzw die/der jeweilige Abgelichtete:)
-- ein Anwendungs-Beispiel der YogaSutren ..
Diese Homepage enthält hoffentlich Wissenswertes und Interessantes und dabei bemüht sie sich auch gleichzeitig, nicht aufdringlich zu sein.
Die DAATENSCHUUUTZVEROOORDNUNG (muss man wirklich lang und laut schreiben) möchte hier einen Text der euch möglichst klar das an sich Selbstverständliche erklärt (Selbstverständlich hat ja oft 2 ??).
So da sei :
Wir haben kein Interesse euch auszuspionieren und dementsprechend stöbern wir auch nicht nach Informationen, die aus dem Gebrauch dieser Website heraus machbar möglich wären.
Google Analytics wurde nun auch deaktiviert.
Uns geht es selbst auf die Nerven jedesmal beim Besuch einer einfachen Homepage auf einen Cookie-akzeptieren Button drücken zu müssen.
Nun setzt die Homepage auch keine Analytics Cookies mehr und ihr könnt einfach lesen
Falls jemals Google Analytics wieder aktiviert würde gilt folgender ausgegrauter Text :
Diese Webseite nützt EIN Tool, das es uns ermöglicht, die grundlegende Anzahl der Besucher pro Monat, auch auf die einzelnen Unterseiten bezogen, auszulesen.
Das ist durchaus interessant für uns, und zeigt auch, falls einmal ein Interner oder auch externer Link nicht funktioniert.
Das Tool, das dazu in Verwendung ist ist : Google Analytics. (Google it, to find out details ?? :) )
Den Text dazu hab ich von woanders kopiert :
_____________________________________________________________
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
______________________________________________________________
Für das Add on ... Google : Browser Add On .... Das ist wieder ein Link der nicht ständig erhalten werden muss und auch brechen kann ....
De Facto wurde die Statistik letztes JAhr ein einziges Mal angesehen. Wir verändern ja nicht mehr allzu viel auf der Seite.
Falls Jemand, der sich mit der Materie auskennt, der Meinung ist dass die Verwendung von Google Analytics euren und unseren Datenschutzbedürfnissen (das ist nicht notwendigerweise dasselbe wie die Datenschutzverordnung ..) nicht nachkommt, bitte gern ein email an lucas, mit Informationen über die übersehenen Risiken.
Wir können den Dienst ja auch gänzlich deaktivieren ... nur passiert es dann eben evt öfter, dass wir was übersehen.
***
Und dann gibt es da noch den Newsletter und Facebook :
Facebook :
Für faceboook haben wir schon lang das social plugin deaktiviert (sobald wir herausgefunden haben, dass da userdaten auch ohne zustimmung schon vorab erhoben werden ...) und stattdessen einen link zu unsrer facebook seite gesetzt ....
der ist Userneutral und kann nicht von Facebook zum Auslesen und verlinken (kombinieren) eurer Daten verwendet werden.
(Facebook does as it does, when u're there though .... Use it wisely, if at all ...)
Newsletter :
Um den Newsletter zu erhalten, müsst ihr euch selbst eintragen und auch dann auf ein bestätigungsmail warten mit einem Link zu aktivierung..
Ihr könnt jeden beliebigen Namen und jede beliebige funktionierende emailadresse verwenden.
Mehr als diese zwei eintragungen werden nicht erhoben.
Das Newsletter Plugin (unter Joomla) speichert (wenn es kann) ip - adressen, die ich dann aber bei Datenbank-Wartungsarbeiten immer lösche.
_____________
Wir hoffen, dass damit alle eventuellen und weiteren Fragen abgeklärt sind, und konzentrieren uns lieber auf die Realität außerhalb des Wahns des Verfolgens, und außerhalb des inzwischen schon leider auch oft berechtigten Verfolgunswahnes.